E-Mail-Server tauschen Daten heutzutage meist über verschlüsselte Verbindungen aus: Eigentlich unverschlüsselte E-Mails werden sicher innerhalb eines verschlüsselten Transportweges übertragen. Die Verschlüsselung erfolgt durch den jeweiligen Provider – automatisch im Hintergrund. Sie oder Ihre Kommunikationspartner müssen nichts tun.
Die Transportwegverschlüsselung wird mittlerweile von den meisten E-Mail-Anbietern unterstützt.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste von ausgewählten Anbietern, die neben der einfachen Transportwegverschlüsselung auch das Protokoll DANE unterstützen. DANE eliminiert verschiedene Schwachstellen der weit verbreiteten Transportwegverschlüsselung SSL/TLS – und erhöht so noch einmal die Sicherheit beim verschlüsselten Transport von E-Mails.
TLS | DANE | ||
---|---|---|---|
Arcor | ja | nein | |
AOL | ja | nein | |
Bund.de | ja | ja | |
Comcast/Xfinity | ja | ja | |
Freenet | ja | ja | |
Gmail | ja | nein | |
GMX.de | ja | ja | |
Microsoft 365 | ja | ja* | |
O2 | ja | nein | |
Outlook.com | ja | nein | |
Riseup | ja | ja | |
T-Online | ja | nein | |
Vodafone | ja | nein | |
web.de | ja | ja | |
Yahoo | ja | nein |
*Umsetzung bis Ende 2022
Stand: 05/2022