Posteo Hilfe Hilfe-Themen Artikel

Dieser Artikel wurde getaggt mit:KalenderThunderbird

Wie richte ich den Abgleich von Terminen mit dem Kalender von Thunderbird ein?

Damit Thunderbird mit Terminen umgehen kann, benötigen Sie das Add-on "Lightning" für Thunderbird. In vielen Fällen ist Lightning bereits installiert. Ist das bei Ihnen der Fall, können Sie direkt zum Abschnitt Einrichten des Posteo-Kalenders in Lightning springen.

Installation von Lightning

  1. Starten Sie Thunderbird.
  2. Klicken Sie im Thunderbird-Menü auf "Add-ons".
  3. Geben Sie oben rechts im Suchfeld den Begriff "Lightning" ein.
  4. Klicken Sie in der Trefferliste beim Add-on Lightning auf den Button "Zu Thunderbird hinzufügen" aus.
  5. Klicken Sie auf "Jetzt installieren".

Einrichten des Posteo-Kalenders in Lightning

  1. Öffnen Sie Thunderbird. Klicken Sie im Menü bitte auf den Punkt "Termine und Aufgaben" – und dort auf den Punkt "Kalender", damit sich der Kalender öffnet.
  2. Klicken Sie in der Thunderbird-Menüleiste auf "Datei”, dann auf "Neu” und dann auf "Kalender…”.
    Sie sehen keine Menüleiste? Sie können sich die Menüleiste anzeigen lassen, indem Sie die Alt-Taste auf Ihrer Tastatur drücken.
  3. Wählen Sie "Im Netzwerk" als Ort für Ihren Kalender aus und klicken auf "Weiter".
  4. Wählen Sie als Format "CalDAV" und geben Sie bei Adresse bitte Folgendes ein: "https://posteo.de:8443/calendars/max.muster/default ". Ersetzen Sie dabei bitte max.muster durch den vorderen Teil Ihrer Posteo-Adresse. Klicken Sie danach auf "Weiter".
    Verwenden Sie mehrere Kalender, muss jeder Kalender separat eingerichtet werden. Die URL des jeweiligen Kalenders können Sie über "Einstellungen" → "Kalender" im Webmailer einsehen.
  5. Geben Sie bei "Name" einen beliebigen Namen für Ihren Kalender ein. Wählen Sie bitte außerdem eine Farbe aus und entscheiden Sie, ob Sie in Thunderbird an Ihre Termine (per Anzeige) erinnert werden möchten. Klicken Sie auf "Weiter".
  6. Nun geben Sie bitte als Benutzername Ihre Posteo-Adresse (bitte nur kleingeschrieben) und als Passwort Ihr Posteo-Passwort ein.
  7. Setzen Sie ein Häkchen bei "Die Passwortverwaltung benutzen, um dieses Passwort zu speichern".
  8. Klicken Sie zum Abschluss auf "OK".
  9. Ihr Kalender ist nun hinzugefügt und synchronisiert automatisch die Termine mit Ihrem Posteo-Kalender. Eine manuelle Synchronisation erreichen Sie über einen Rechtsklick auf den Posteo-Kalender in Thunderbird und der Auswahl des Punktes "Kalender synchronisieren".

Kalender mehrerer Posteo-Postfächer in Thunderbird einrichten

Wenn Sie die Kalender verschiedener Posteo-Postfächer in Thunderbird einrichten möchten, sind hierfür Anpassungen notwendig. Standardmäßig wird dies von Thunderbird nicht unterstützt. Gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Falls Sie das Add-On "Lightning" noch nicht installiert haben, holen Sie dies bitte zunächst nach (siehe Anleitung weiter oben).
  2. Öffnen Sie nun bitte die Einstellungen von Thunderbird.
  3. Klicken Sie dort auf "Erweitert". Wählen Sie nun "Allgemein" und im nächsten Schritt "Konfiguration bearbeiten" aus.
  4. Lesen Sie den Warnhinweis und klicken Sie dann auf "Ich werde vorsichtig sein, versprochen!"
  5. Geben Sie nun bitte in die Suchmaske "calendar.network.multirealm" ein. Es sollte eine Ergebniszeile erscheinen. Klicken Sie bitte doppelt auf die Zeile. Die Spalte "Wert" sollte sich dadurch von "false" auf "true" geändert haben.
  6. Starten Sie Thunderbird neu.

Sie können nun Kalender verschiedener Posteo-Postfächer gleichzeitig in Lightning einbinden.

Tipp: In einigen Fällen ist es nötig, alle bestehenden Passworteinträge, die "SabreDAV" enthalten, über "Einstellungen"→"Sicherheit"→"Gespeicherte Passwörter" zu löschen und sie nach einem Thunderbird-Neustart erneut einzugeben.