Posteo Hilfe Hilfe-Themen Artikel

Dieser Artikel wurde getaggt mit:PostfachfunktionenUmzugshilfeFilter

Kann ich E-Mails, die über Sammeldienste/Weiterleitungen eintreffen, automatisch in einen eigenen Ordner einsortieren lassen?

Ja. Sie können für E-Mails, die über Sammeldienste oder Weiterleitungen eintreffen, einen Filter erstellen. Ein solcher Filter stellt die eingehenden E-Mails dann automatisch in einen Ordner Ihrer Wahl zu.

E-Mails automatisch in Ordner sortieren

Wählen Sie zunächst einen Ordner aus, in den Sie Ihre E-Mails einsortieren lassen möchten. Sie können hierfür auch einen neuen Ordner erstellen. Anschließend gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen.
  2. Öffnen Sie den Menü-Punkt Filter.
  3. Klicken Sie auf das Pluszeichen unten links.

Erstellen Sie über das Pluszeichen unten links einen neuen Filter.

  1. Geben Sie dem Filter bei Filtername eine Bezeichnung.

Filterregeln

  1. Wählen Sie trifft irgendeine der folgenden Regeln aus.
  2. Im ersten Auswahl-Menü wählen Sie “An” aus.
  3. Im zweiten Auswahl-Menü wählen Sie “enthält” aus.
  4. Tragen Sie im Textfeld die E-Mail-Adresse ein, für die Sie einen Sammeldienst oder eine Weiterleitung eingerichtet haben.

Tipp: Mit einem Klick auf das -Zeichen ganz rechts fügen Sie weitere E-Mail-Adressen hinzu. Pro Filter können Sie bis zu 16 E-Mail-Adressen festlegen.

Legen Sie Ihre Filterregel fest. Den Empfänger filtern Sie über "An".

Filteraktionen

  1. Wählen Sie im im ersten Auswahl-Menü Verschiebe Nachricht nach aus.
  2. Im zweiten Auswahl-Menü wählen Sie den Ordner aus, in den Sie die E-Mails verschieben möchten.
  3. Fügen Sie über das Pluszeichen eine weitere Filteraktion hinzu.
  4. Wählen Sie Filterverarbeitung beenden aus.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Legen Sie die Filteraktionen fest. Fügen Sie immer ein "Filterverarbeitung beenden" hinzu.

Fertig. Die E-Mails werden ab sofort automatisiert in den Ordner Ihrer Wahl einsortiert.

Hinweise

  • Experimentieren Sie niemals mit weiteren Filteraktionen wie z.B. “Verwerfe Nachricht”, wenn Sie nicht wissen, was diese bewirken: Sie laufen Gefahr, versehentlich anzuweisen, dass eingehende E-Mails zurückgewiesen oder gar unwiederbringlich gelöscht werden.
  • E-Mails, die als Blindkopie (Bcc) an Ihre externe E-Mail-Adresse gingen, werden nicht automatisch verschoben. Denn die Empfängeradresse ist aufgrund der Bcc-Funktion für den Filter nicht sichtbar.
  • Eingehende E-Mails verschiebt der Filter ohne Umwege direkt in den ausgewählten Ordner. Dass sich neue E-Mails im Ordner befinden, erkennen Sie im Webmailer an einer orangefarbenen Markierung des Ordners.

Weiterführende Artikel