Antarktis-Tagung: "Krasser Widerspruch zur Realität der Klimakrise"

Antarktis
In Teilen der Antarktis wurden bereits über 20 Grad Celsius gemessen. (Quelle: Alfred-Wegener-Institut / Mario Hoppmann – CC-BY 4.0)

Zum 44. Mal sind viele Nationen zur großen Antarktis-Konferenz zusammengekommen – diesmal unter Vorsitz Deutschlands. Das erklärte Ziel: Den Schutz des Gebiets fördern. Mit dem Ergebnis sind Umweltorganisationen aber alles andere als zufrieden.

An der jährlich stattfindenden Konsultativtagung zum Antarktis-Vertrag (ATCM), die dieses Mal von Deutschland ausgerichtet worden war und am 23. Mai begonnen hatte, nahmen mehr als 400 Delegierte aus über 50 Ländern teil.

Umweltorganisationen zeigten sich enttäuscht über die Ergebnisse der am Donnerstag in Berlin beendeten internationalen Tagung. “Dass sich die Staaten nicht auf Maßnahmen zum Schutz der Antarktis und ihrer Tierwelt einigen konnten, steht in krassem Widerspruch zur Realität der Klimakrise”, kritisierte Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH).

Die Organisationen äußerten “tiefe Besorgnis und Enttäuschung” etwa darüber, dass keine Einigung auf dringend notwendige Maßnahmen gegen die wachsende Bedrohung des antarktischen Lebensraums erzielt worden sei.

Die Region gilt als besonders schützenswert und fragil: Die Eismeere rund um den Kontinent weisen beispielsweise eine hohe Biodiversität auf. Um diese zu bewahren, gelten strenge Einschränkungen des Fischfangs. Erst im Januar hatten Forscherinnen und Forscher das weltweit größte Fischbrutgebiet in der Antarktis entdeckt. Etwa 60 Millionen Nester antarktischer Eisfische wurden auf 240 Quadratkilometern im Weddellmeer gefunden.

Klima- und Artenschutz blockiert

Die Antarctic and Southern Ocean Coalition (ASOC) kritisiert, dass auf der diesjährigen Tagung unter anderem die Verabschiedung eines umfassenden Plans zur Berücksichtigung des Klimawandels blockiert wurde. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen die besondere Bedrohung für die Antarktis im Rahmen der Klimakrise. So warnte etwa der Weltklimarat in seinem jüngsten Bericht deutlich vor den Risiken für die Region und auch den ganzen Planeten, wenn keine wirksamen Maßnahmen ergriffen würden.

Auch wurde ein von Großbritannien stammender Vorschlag, den Kaiserpinguin als besonders geschützte Art auszuweisen, nicht angenommen – die Art könnte bis zum Jahr 2100 aussterben. Obwohl viele Regierungen den Aktionsplan zum Schutz des Kaiserpinguins unterstützten, war China der Ansicht, das Ausmaß dieser Bedrohung bedürfe weiterer wissenschaftlicher Forschung.

ASOC-Geschäftsführerin Claire Christian zeigte sich unzufrieden. “Die Staaten, die dem Antarktisvertrag und dem Protokoll beigetreten sind, haben die Verpflichtung, die antarktische Tierwelt zu schützen”, betonte sie. Die ASOC, ein Verbund von Umweltschutzorganisationen aus der ganzen Welt, nahm als Beobachter an der Tagung teil.

T-Shirt-Wetter

Die Folgen des Klimawandels machen sich in der Antarktis dramatisch bemerkbar: Im vergangenen Februar hatten brasilianische Forscher die Rekordtemperatur von 20,75 Grad Celsius aus der Region gemeldet.

Im Osten des Kontinents lagen die Temperaturen im März teils 30 Grad Celsius höher als sonst üblich in der Jahreszeit. Forscher sprechen von “historischen Ereignissen”. In den letzten 50 Jahren stiegen die mittleren Jahrestemperaturen an der westlich gelegenen Antarktischen Halbinsel um 2,6 Grad Celsius. Schneller erwärmt sich laut Umweltbundesamt nur die Arktis.

Das Eis schmilzt

Dabei spielt die Antarktis auch für das globale Klima eine entscheidende Rolle. “Die dortigen Eismassen wirken wie der Kühlschrank der Welt. Sollten diese weiter schmelzen, werden wir die Auswirkungen weltweit durch steigende Meeresspiegel und Temperaturen zu spüren bekommen – auch bei uns in Europa”, erklärte Tania von Uslar-Gleichen, Vorsitzende der diesjährigen Antarktis-Konferenz und Völkerrechtsbeauftragte im Auswärtigen Amt, gegenüber der Wochenzeitung Zeit. Die antarktische Kälte steuert Luftzirkulation und Meeresströmungen – und trägt so maßgeblich zum Klima auf der Erde bei.

Das schmelzende Eis der Pole hat in den Jahren 2012 bis 2016 pro Jahr mit 1,2 Millimetern zum Meeresspiegelanstieg beigetragen. Katastrophale Folgen hätte es, wenn das Landeis abschmelzen würde; an der stärksten Stelle misst dieses fast 5000 Meter Dicke. In diesem (realistischen) Szenario wäre weltweit mit einem deutlich Anstieg des Meeresspiegels und Überflutungen in Küstengebieten zu rechnen.

Internationale Abmachungen

Die ATCM-Tagung ist das Steuerungsgremium des Antarktis-Vertrages, dort werden Regeln und Normen für die Region verhandelt. Denn die Antarktis besitzt als einziger Kontinent weder Regierungen noch Parlamente; über die Region entscheiden vielmehr die stimmberechtigten Vertragsstaaten des Antarktis-Vertrags. 1959 hatten sich 12 Staaten auf den Vertrag geeinigt, heute zählt er über 50 Vertragsstaaten.

Existierende Gebietsansprüche sind durch ihn eingefroren, neue untersagt. Militärische Übungen und der Abbau von Bodenschätzen sind verboten. Erlaubt sind nur friedliche Zwecke wie Forschung und Tourismus. Zwar finden Kontrollen zur Einhaltung der Verträge statt, doch sind keine scharfen Sanktionen vorgesehen, wenn eine Nation die Regeln bricht. Die Abmachungen gelten deswegen als fragil – vor allem in Zeiten internationaler Konflikte.

Ziel der Treffen ist, Maßnahmen zum Schutz der Antarktis zu beschließen und diese den Regierungen zur Umsetzung zu empfehlen. Die Beschlüsse werden auf der ATCM nach dem Einstimmigkeitsprinzip gefasst.

Urlaubsziel Antarktis

Gewisse Fortschritte, so die Experten, seien auf der Tagung aber im Bereich Tourismus in der Antarktis erreicht worden. So sei eine Entschließung verabschiedet worden, die sich gegen bestimmte Formen dauerhafter touristischer Infrastruktur ausspricht, hieß es.

Für den Sektor gibt es ASOC zufolge bislang kaum verbindliche Maßnahmen, obgleich die Zahl der Touristen in der Antarktis jedes Jahr steige und die Auswirkungen sich immer stärker zeigten. Vor Corona hätten rund 75.000 Touristen pro Jahr den Kontinent besucht, so die Vorsitzende der Berliner Antarktis-Konferenz, Tania von Uslar-Gleichen, gegenüber der Tagesschau. Auf dem Programm der Reiseveranstalter stünden extreme Berg- und Skiwanderungen, motorisierte Fahrten über das Eis, Paragliding und Rundflüge.

Anlässlich der Konferenz hatten DUH, ASOC und andere Organisationen mit einer Kundgebung am Brandenburger Tor auf wachsende Bedrohungen für die Antarktis aufmerksam gemacht – etwa mit einer schmelzenden Pinguin-Figur. Sie mahnten, dass das zunehmende Abschmelzen der Eisschilde eine große Bedrohung für Natur und Mensch darstellt Die Organisationen fordern zudem ein Netz aus Meeresschutzgebieten. (dpa / hcz)