Meldungen

„Aktuelle Meldungen rund um Posteo: Neuigkeiten, Entwicklungen, Hintergrundinfos, Medienbeiträge über Posteo - das ganze Spektrum.“

Blog und Nachrichten

Kategorien:

Wir suchen Verstärkung!

Erstellt am 25. Mai 2023, 11:00 Uhr | Kategorie: Blog

Liebe Kundinnen und Kunden,
liebe Interessierte,

heute haben wir eine Mitteilung in eigener Sache.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams aktuell:

- eine(n) Schlussredakteur(in) (m/w/d) für die Posteo Newsredaktion
- eine(n) Web-Softwareentwickler(in) (m/w/d)
- eine(n) Personalreferent(in) (m/w/d)
- Mitarbeitende (m/w/d) für den Kunden-Support (für verschiedene Sprachen)
- eine(n) Systemadministrator(in) (m/w/d)
- eine(n) Postmaster(in) (m/w/d)
- eine(n) Software-Tester(in) (m/w/d)
- eine(n)Umweltingenieur(in) und Nachhaltigkeitsmanager(in) (m/w/d)

Falls Sie sich für eine der ausgeschriebenen Stellen interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an jobs@posteo.de.
Vielleicht kennen Sie auch Menschen, für die eine der ausgeschriebenen Stellen infrage kommen könnte. In diesem Fall freuen wir uns darüber, wenn Sie unsere Anzeige weiterleiten.

Arbeiten bei Posteo

Posteo ist ein unabhängiger und innovativer E-Mailanbieter. Wir setzen auf Nachhaltigkeit, Sicherheit, maximalen Datenschutz, einfache Bedienbarkeit und Werbefreiheit.
Wir legen Wert auf langfristige Arbeitsverhältnisse. Bei uns gibt es ausschließlich unbefristete Festanstellungen.

Viele Tätigkeiten sind vollständig remote möglich. Bewerben Sie sich auf solche Stellen gerne auch, wenn Sie nicht in Berlin wohnen und von einem anderen Ort innerhalb von Deutschland aus arbeiten möchten.
Wer zeitweise oder dauerhaft lieber in einem Büro arbeitet, kann das auf dem verkehrsgünstig gelegenen Posteo-Campus in Berlin tun – kostenfreies Mittagessen inklusive.

Egal, ob Sie lieber mobil arbeiten oder im Büro: Eine gute Work-Life-Balance muss gesichert sein. Die Wochenarbeitszeit kann auf Wunsch flexibel in einem Gleitzeit-Modell geleistet und auf Wunsch an veränderte Lebenssituationen angepasst werden.

Wer bei Urlaub im Ausland mit dem Zug reist, bekommt bis zu 2 zusätzliche Urlaubstage pro Jahr und einen Zuschuss für das Bahnticket. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten außerdem ein kostenfreies ÖPNV-Ticket. Fahrräder, die auch für den Weg zur Arbeit benutzt werden, lassen wir kostenfrei warten und reparieren.

Mehr Informationen über die Arbeit bei Posteo und die aktuellen Stellenanzeigen finden Sie unter:
https://posteo.de/site/jobs

Viele freundliche Grüße sendet
das Posteo-Team

Der Girls’Day 2023 bei Posteo

Erstellt am 09. Mai 2023, 15:45 Uhr | Kategorie: Blog

Mädchen für das Coden begeistern: Das hatte sich unser Team für den diesjährigen Girls’Day vorgenommen.
Für uns war es eine besondere Erfahrung, informatikinteressierte Schülerinnen im Posteo-Lab auf dem Berliner Kreuzberg begrüßen zu dürfen – und ihnen Einblicke in den Beruf der Software-Entwicklerin zu geben.

#more#

Das Posteo-Girls’Day-Team
E-Mail-Workshop am Girls’Day 2023

Der Weg in die Informatik

Nach einer kurzen Kennenlernrunde berichtete unsere Entwicklerin Monika von ihrem Ausbildungsweg. Sie erklärte den Mädchen, welche Inhalte in einem Informatikstudium zu erwarten sind, wie es danach beruflich weitergehen kann und beantwortete Fragen rund um die Berufswahl und den Berufsalltag.

Workshop: So funktionieren E-Mail-Protokolle

Im Anschluss gab es dann konkrete Einblicke in die Arbeit als Informatikerin. Unser Team zeigte den Schülerinnen, was Protokolle sind, welche Bedeutung sie für den weltweiten Austausch von Informationen haben – und wie das Protokoll SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) für das Übertragen von E-Mails verwendet wird.

Anschließend waren die Mädchen am Zug: Mit der Unterstützung von Anne aus der Teamleitung unseres technischen Supports konnten sie über das SMTP-Protokoll mit einem E-Mail-Server sprechen, ihm Befehle übermitteln und auf der Kommandozeile E-Mails zustellen.

Das Posteo-Lab mit einem Posteo-Flyer im Vordergrund
Der Girls’Day 2023 im Posteo-Lab

Studien- und Berufswahl ohne Geschlechterklischees

Unserem Girls’Day-Team hat der Tag viel Spaß gemacht. “Wir wollen den Mädchen die Gelegenheit geben, Frauen kennenzulernen, die in der Software-Entwicklung arbeiten und damit dazu beitragen, dass die alten Rollenbilder verändert werden. Der Beruf ist vielfältig und attraktiv und es sollte für die Mädchen normal sein, ihn zu ergreifen, wenn sie sich dafür interessieren,” so Posteo-Entwicklerin Monika. “Es war schön zu sehen, wie die Mädchen motiviert mitgemacht haben. Nächstes Jahr sind wir auf alle Fälle wieder dabei.”

Der Girls’Day ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung, an dem Mädchen ab der 5. Klasse Einblick in Berufe nehmen können, die vorwiegend von Männern gewählt werden.
Darunter fällt auch die Software-Entwicklung. Im Entwicklungsteam von Posteo ist das Verhältnis zwischen Männern und Frauen ausgewogen. Viele unserer Funktionen wurden von Frauen programmiert, beispielsweise der Posteo-Umzugsservice, unsere mobile Benutzeroberfläche, der Anhangsbrowser mit Foto-Stream – oder unser neuer Dark Mode. Aber das ist nicht überall so: Im Studiengang Informatik und in der Technologie-Branche sind Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert.

Neu bei Posteo: Viele Farben und Dunkelmodus

Erstellt am 20. April 2023, 11:40 Uhr | Kategorie: Info

Die neuen Farben von Posteo

Liebe Posteo-Kundinnen und Posteo-Kunden,

wir geben ab heute schrittweise neue Funktionen für Sie frei: Pünktlich zum Frühlingsanfang bringen wir Farbe in Ihr Postfach – und bieten unsere Benutzeroberfläche in 10 neuen Varianten an. Sie erhält außerdem einen Dunkelmodus sowie zwei Kontraststufen.

#more#

Die Posteo Web-App in unterschiedlichen Farben
Galerie: Neue Farben und Kontraststufen
Die Posteo Web-App in unterschiedlichen Farben
Galerie: Neue Farben und Kontraststufen
Die beiden Kontraststufen im Vergleich
Die beiden Kontraststufen im Vergleich
Galerie: Neue Farben und Kontraststufen
Galerie: Neue Farben und Kontraststufen

Egal, ob Sie Gelb, Pink, Rot oder neutrale Farben wie Beige, Braun oder Blau besonders gerne mögen: Die Benutzeroberfläche lässt sich künftig in den Einstellungen farblich anpassen. Die ausgewählte Farbe wird überall übernommen; wie etwa im Kalender, den Notizen, im Anhangsbrowser oder in der Posteo Web-App.

Jede Farbe in zwei Kontraststufen

Neu ist auch, dass alle Farbvarianten nun in zwei Kontraststufen zur Verfügung stehen. Wenn Sie häufig mehrere Stunden am Bildschirm arbeiten, kann eine auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Farb- und Kontrastauswahl deutlich angenehmer sein. Probieren Sie es einfach einmal aus!
Der Kontrastschalter befindet sich in den Einstellungen direkt über der Farbauswahl.

Der Dunkelmodus in der Posteo Web-App
Der Dunkelmodus in der Posteo Web-App
Der Dunkelmodus in der Posteo Web-App
Der Dunkelmodus in der Posteo Web-App
Galerie: Neue Farben und Kontraststufen
Der Dunkelmodus in der Posteo Web-App

Dunkelmodus

Eine weitere Neuerung: Sie können ab sofort einen Dunkelmodus (Dark Mode) aktivieren. Der Hintergrund wird dann dunkel dargestellt und die Schrift hell – in der von Ihnen ausgewählten Farbe. Der Dunkelmodus eignet sich besonders für das Lesen von E-Mails in dunkleren Umgebungen. Viele Menschen empfinden ihn auch sonst angenehmer für die Augen.

Sie haben zudem die Möglichkeit, den Hell- und Dunkelmodus automatisch über Ihr Betriebssystem zu steuern: Die Posteo-Oberfläche passt sich dann entsprechend an – auch auf dem Smartphone in der Web-App.

Für den Dunkelmodus und den automatischen Dunkelmodus gibt es ebenfalls einen Schalter direkt über der Farbauswahl.

Alle neuen Funktionen geben wir in den nächsten Wochen schrittweise frei. Sobald sie für Ihr Postfach freigegeben sind, finden Sie die neuen Optionen in den Einstellungen unter “Benutzeroberfläche”. Sie müssen nicht hinzugebucht werden: es fallen keine Zusatzkosten an.

Video und Hilfe-Anleitungen

In unserem Video erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieblingsfarbe und gewünschte Kontraststufe auswählen – und wie der Dunkelmodus funktioniert. Zusätzlich sind Video-Versionen auf Englisch und Französisch verfügbar.


Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie auch in unserer Hilfe:
Wie ändere ich die Farbe der Posteo-Oberfläche?
Wie aktiviere ich den Dunkelmodus für mein Postfach?
Wie installiere ich die Posteo Web-App?

Viele Grüße
Ihr Posteo-Team

Neue Sicherheitsfunktion: Der Löschhinweis

Erstellt am 15. März 2023, 16:55 Uhr | Kategorie: Info

Liebe Posteo-Kundinnen und Posteo-Kunden,

vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: wir haben eine neue Funktion freigegeben, den Löschhinweis. Die neue Sicherheitsfunktion schützt Sie vor unbemerkten Datenverlusten; etwa, wenn Sie einmal versehentlich E-Mails aus Ihrem Postfach gelöscht haben sollten. Die neue Funktion erweist sich im Alltag als voller Erfolg. Deshalb möchten wir Ihnen den Löschhinweis nun auch ganz offiziell noch einmal im Blog vorstellen.

#more#

Dass Kundinnen und Kunden versehentlich E-Mails oder ganze Ordner löschen, ist gar nicht so selten. Wir möchten Sie in solchen Fällen bestmöglich absichern: Ein besonderer Service von Posteo ist seit jeher, dass wir täglich Sicherheits-Backups aller Postfächer anfertigen und diese 7 Tage lang für Sie aufbewahren. Wir stellen diese dann bei Bedarf gerne und kostenfrei wieder für Sie her.

Den neuen Löschhinweis haben wir entwickelt, weil es im Alltag für uns manchmal unbefriedigend war, wenn Kunden erst zu spät – also nach mehr als 7 Tagen – auffiel, dass sie – oder ihre eingesetzen Programme und Geräte – versehentlich viele E-Mails gelöscht hatten. Dann konnten wir nicht mehr helfen.

Mit dem neuen Löschhinweis passiert das nun nicht mehr. Unser System versendet automatisiert eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald sich die Anzahl der E-Mails in Ihrem Postfach innerhalb von 24 Stunden um mindestens 50 E-Mails verringert.
Und wir können schon jetzt sagen: Die neue Funktion ist ein voller Erfolg. Fast alle Kunden, die versehentlich E-Mails gelöscht haben, melden sich inzwischen rechtzeitig bei uns; sodass wir ihre Daten aus unseren Sicherheitsbackups wiederherstellen können. Die positiven und erleichterten Rückmeldungen freuen uns sehr – vielen Dank dafür!

Hinweis:

Posteo fordert Sie niemals in E-Mails dazu auf, auf einen Link zu klicken und auf einer Website Daten einzugeben. Auch unsere Löschhinweise sind eine reine Informations-Mail ohne eine solche Aufforderung. Sie haben eine unseriös wirkende E-Mail erhalten? Kontaktieren Sie unser Support-Team für eine Einschätzung unter: support@posteo.de

Nicht gesperrte Handys, Fehler in lokalen Programmen

Die Top-Ursachen für versehentlich gelöschte E-Mails sind schnell aufgezählt:
Oft berichten Kunden uns von schief gegangenen “Aufräumaktionen” im eigenen Postfach – oder von Smartphones, die in der Hosentasche oder Handtasche nicht gesperrt waren.

Unbemerkt bleiben Löschungen eher, wenn Kunden sich der Lösch-Einstellungen in ihren lokalen E-Mail-Programmen nicht bewusst waren – wie etwa in Apple Mail, Outlook oder Thunderbird. Deshalb lohnt es sich grundsätzlich, die Löscheinstellungen in externen E-Mail-Anwendungen zu kontrollieren. Auch beim Update solcher Mailprogramme können manchmal Fehler auftreten, die unerwartet E-Mails löschen.

Posteo löscht übrigens grundsätzlich niemals E-Mails aus Ihrem Postfach – auch nicht, wenn der Speicherplatz einmal voll belegt sein sollte. Diese Frage erhalten wir häufiger.

Ich habe einen Löschhinweis erhalten – was nun?

Wenn Sie in Zukunft einmal einen Löschhinweis von uns erhalten sollten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Haben Sie die E-Mails bewusst gelöscht, ignorieren Sie den Löschhinweis einfach.

Wurden die Nachrichten versehentlich gelöscht, überprüfen Sie bitte, ob Apps oder E-Mailprogramme auf Ihren Geräten automatisch E-Mails löschen. Evtl. hat Ihr E-Mailprogramm (z.B. Apple Mail) den Papierkorb automatisch geleert. Dies ist in manchen E-Mail-Programmen so voreingestellt. Sie können dies aber nachträglich ändern, wenn Sie keine automatisierten Löschungen wünschen. Überprüfen Sie z.B. auch einzelne Ordner, wie etwa den “Gesendet”-Ordner oder Ihr Archiv.

Uns liegen keinerlei Informationen dazu vor, welche E-Mails konkret gelöscht wurden. Der Löschhinweis ist datenschutzfreundlich umgesetzt und wird lediglich aus Werten der Speicherplatzberechnung generiert. Wir nehmen keinen Einblick in Postfächer und loggen auch nicht, welche Mails gelöscht wurden.

Sollten Ihnen E-Mails fehlen, die Sie noch benötigen und keine eigene Datensicherung besitzen, fordern Sie bitte innerhalb der nächsten 7 Tage ein Backup bei uns an. Das geht in den Einstellungen unter “E-Mails wiederherstellen”. Das Backup enthält alle Daten Ihres Postfachs vor dem Löschzeitpunkt. Alternativ können Sie eine Wiederherstellung auch per E-Mail bei unserem Kundendienst anfordern.
Passen Sie ggf. auch die Löscheinstellungen in Ihren externen E-Mail-Programmen an, um ungewollte Löschvorgänge zukünftig zu unterbinden.

Löschhinweis anpassen oder deaktivieren

Noch ein Tipp: Sie können in den Einstellungen unter “Passwort & Sicherheit” festlegen, erst eine Benachrichtigung bei mehr gelöschten E-Mails zu erhalten. Diese Einstellung eignet sich insbesondere für Menschen, die häufig sehr viele E-Mails löschen. Wenn Sie in Zukunft keine Löschhinweise mehr erhalten möchten, können Sie die Funktion dort auch deaktivieren.

Wir empfehlen, regelmäßig auch eigene Sicherungen aller gespeicherten Daten vorzunehmen.

Viele Grüße
Ihr Posteo-Team

Kundendienst: 08.03. in Berlin gesetzlicher Feiertag

Erstellt am 07. März 2023, 09:30 Uhr | Kategorie: Info

Liebe Posteo-Kundinnen und Posteo-Kunden,

wir haben einen kurzen Service-Hinweis für Sie: Mittwoch, der 08.03., ist in Berlin gesetzlicher Feiertag. Deswegen können wir am Mittwoch Ihre Supportanfragen nicht bearbeiten. Ab Donnerstag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Viele Grüße
Ihr Posteo-Team