Meldungen

„Aktuelle Meldungen rund um Posteo: Neuigkeiten, Entwicklungen, Hintergrundinfos, Medienbeiträge über Posteo - das ganze Spektrum.“

Blog und Nachrichten

Kategorien:

Posteo-Gutscheine zum Verschenken

Erstellt am 04. Dezember 2023, 15:30 Uhr | Kategorie: Blog

Liebe Posteo-Kundinnen und Posteo-Kunden,

suchen Sie noch ein kleines Präsent für eine Person, die eine E-Mail-Adresse bei Posteo hat?
Mit unseren Gutscheinen können Sie anderen eine Freude machen.

#more#

Gutscheine als Geschenk

Posteo-Gutscheine zum Ausdrucken

Einen Gutschein können Sie mit wenigen Klicks in den Einstellungen Ihres Postfachs erstellen. Er lässt sich per E-Mail an andere Posteo-Postfächer versenden. Wenn Sie möchten, fügen Sie der E-Mail eine persönliche Nachricht hinzu.
Oder Sie schreiben den Gutscheincode in eine Geschenkkarte, die Sie individuell gestalten können.
Wenn Sie eine Geschenkkarte im Posteo-Design möchten, können Sie hierfür auch unsere Vorlagen nutzen, die Sie unter diesem Blog-Beitrag finden: Sie werden mit einem Fotodrucker oder an Fotostationen im Einzelhandel ausgedruckt und auf eine Grußkarte geklebt.

Für den Ausdruck an einer solchen Station speichern Sie die Bilder auf einem USB-Stick. Mit dem Stick können Sie dort dann die gewünschten Vorlagen ausdrucken. Wir empfehlen die Größe 10 × 15 cm. So passen Ihre Ausdrucke zu den meisten handelsüblichen Grußkarten. Kleben Sie Ihre gedruckte Vorlage dann in oder auf die Karte, die Sie mit dem Gutscheincode und einem persönlichen Text beschriften.

Unten finden Sie unsere Vorlagen. Laden Sie sich einfach die gewünschten Bilder auf Ihre Festplatte oder Ihren USB-Stick herunter.

Kleiner Geschenke-Knigge

  • Wir empfehlen unsere Gutscheine als Geschenk für Personen, die schon eine E-Mail-Adresse bei Posteo haben: Diese freuen sich sicher über Ihren Gutschein – und sehen ihn als nützliches Geschenk an.
  • Wollen Sie eine Person beschenken, die noch kein Postfach bei uns hat, klären Sie vorab, ob ein Posteo-Gutschein ein erwünschtes Geschenk ist.
  • Mit einem Gutschein kann auch ein neues Postfach eröffnet werden: Es kostet aber auch dann noch 1 EUR pro Monat, wenn das verschenkte Guthaben aufgebraucht ist. Beim Schenken ist daher ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt.

Gutscheine zum Aufladen von Postfächern verwenden

Die Gutscheine eignen sich übrigens nicht nur zum Verschenken an Geburts- und Feiertagen. Sie können mit ihnen auch das Guthaben von Familienmitgliedern wieder aufladen, zum Beispiel von den Kindern, der Partnerin oder dem Partner.

Anleitungen zum Erstellen und Einlösen von Gutscheinen finden Sie in unserer Hilfe:
https://posteo.de/hilfe/wie-kann-ich-einen-posteo-gutschein-erstellen
https://posteo.de/hilfe/wie-kann-ich-einen-posteo-gutscheincode-einloesen

Viele Grüße und schöne Feiertage wünscht
Ihr Posteo-Team

Gutschein in grün Variante 1
Gutschein zum Herunterladen
Gutschein in grün Variante 2
Gutschein zum Herunterladen
Gutschein in grün Variante 3
Gutschein zum Herunterladen
Gutschein in grün Variante 4
Gutschein zum Herunterladen
Gutschein in grün Variante 5
Gutschein zum Herunterladen
Gutschein in grün Variante 6
Gutschein zum Herunterladen
Gutschein in weiss Variante 1
Gutschein zum Herunterladen
Gutschein in weiss Variante 2
Gutschein zum Herunterladen
Gutschein in weiss Variante 3
Gutschein zum Herunterladen
Gutschein in weiss Variante 4
Gutschein zum Herunterladen
Gutschein in weiss Variante 5
Gutschein zum Herunterladen
Gutschein in weiss Variante 6
Gutschein zum Herunterladen

Neu bei Posteo: Optionaler Spam-Ordner und Spam-Log

Erstellt am 17. Oktober 2023, 14:50 Uhr | Kategorie: Info

Liebe Posteo-Kundinnen und Posteo-Kunden,

wir haben zwei neue Spam-Optionen freigeschaltet: Ab sofort können Sie Ihr Postfach mit oder ohne einen Spam-Ordner verwalten – oder das neue Spam-Log nutzen. Die neuen Optionen lassen sich in den Einstellungen aktivieren bzw. deaktivieren. Wir stellen sie kurz vor.

#more#

Arbeiten Sie ohne einen Spam-Ordner, wird die Annahme von als Spam eingestuften E-Mails abgelehnt und der Absender wird darüber informiert. Sie sparen im Alltag Zeit, da es keinen Spam-Ordner gibt, der regelmäßig kontrolliert und sortiert werden muss. Denn: Rechtlich gelten auch E-Mails in Spam-Ordnern in der Regel als zugestellt. Zudem wird Ihre E-Mail-Adresse für Spammer deutlich unattraktiver, wenn die Annahme des potentiell gefährlichen Datenmülls regelmäßig abgelehnt wird.

In Spam-Ordnern werden auch regelmäßig Kontaktversuche übersehen oder erst sehr spät bemerkt. So hätte es den Snoop Dogg-Song “Chai Tea with Heidi” zum Beispiel fast nicht gegeben, weil Heidi Klum eine E-Mail des Rechteinhabers Rod Stewart fast zwei Monate lang im Spam-Ordner übersehen hatte. Programme wie Thunderbird, Outlook oder Smartphone-Apps können E-Mails aus Spam-Ordnern sogar nach kurzer Zeit automatisiert löschen. Bitte kontrollieren Sie deshalb unbedingt die Löscheinstellungen in Ihren Programmen, wenn Sie mit einem Spam-Ordner arbeiten. Sonst könnte dort Kommunikation verloren gehen. Wir löschen E-Mails aus dem Spam-Ordner nicht.

Spam-Illustration

Spam-Ordner: Alle Spam-Mails erhalten

Wer sich für den optionalen Spam-Ordner entscheidet, kann dort jederzeit kontrollieren, welche E-Mails von uns als Spam eingestuft wurden. Alle Spam-Mails werden in diesen Ordner zugestellt.

Aus dem Kundendienst wissen wir: Eine falsche Spameinstufung ist sehr selten und wird meist nur vermutet. Wird eine erwartete E-Mail vermisst, stellt sich in den meisten Fällen heraus, dass entweder ein Tippfehler in der E-Mail-Adresse war oder eine andere E-Mail-Adresse angeschrieben wurde. Oft trifft die fragliche E-Mail auch kurz darauf ein. Manchmal haben Kunden auch Filter aktiviert, die ankommende E-Mails direkt in Unterordner einsortieren oder löschen. Oder sie nutzen externe E-Mail-Programme, die E-Mails in eigene Spam-Ordner verschieben. Manchmal ist der Posteingang auch nur versehentlich anders sortiert – und neu eingehende E-Mails werden nicht wie gewohnt angezeigt.

Bitte prüfen Sie die obenstehenden Möglichkeiten, wenn Sie bei aktiviertem Spam-Ordner vermuten, dass eine E-Mail Sie nicht erreicht hat. Technisch können Sie sicher sein, dass wir Ihnen bei aktiviertem Spam-Ordner alle E-Mails an Ihr Postfach zustellen, auch bei einer Spameinstufung.

Das Einschalten des Spam-Ordners kann dazu führen, dass Ihre E-Mail-Adresse für Spammer deutlich attraktiver wird – und Sie in der Folge mehr Spam erhalten. Sie können Ihren Spam-Ordner daher auch nur kurzzeitig bei Bedarf aktivieren: Zum Beispiel während einer Bewerbungsphase, wenn Sie ganz sicher sein möchten, dass unter keinen Umständen etwas schief geht oder erst einer Klärung bedürfte.

Das Spam-Log in der Posteo-Web-App
Das Spam-Log in der Posteo-Web-App

Der Mittelweg: Das Spam-Log

Sie möchten eigentlich keinen Spam-Ordner verwalten, wollen aber trotzdem wissen, welche E-Mails abgelehnt wurden? Dann können Sie als Alternative zum Spam-Ordner unser neues Spam-Log aktivieren.

Potentiell gefährliche Spam-Mails werden so weiterhin abgelehnt. Wir dokumentieren jede Ablehnung aber für Sie transparent in einem Spam-Log-Ordner. Die Dokumentation enthält jeweils Angaben zu Absender, Datum, Uhrzeit und ggf. Betreff der abgelehnten E-Mail und wird in Echtzeit angelegt. Vorsicht: Absenderangaben werden von Spammern häufig gefälscht.

Sollten Sie einmal vermuten, dass eine E-Mail fälschlicherweise abgelehnt wurde, können Sie das Log kontrollieren und haben sofort Gewissheit.

Eine Nachricht im Spam-Ordner
Bilder, Anhänge und Links sind im Spam-Ordner deaktiviert

Seien Sie vorsichtig mit Spam

Egal, ob Sie sich für oder gegen einen Spam-Ordner entscheiden: Seien Sie immer vorsichtig im Umgang mit verdächtigen E-Mails. Klicken Sie niemals auf Links oder öffnen Anhänge in solchen E-Mails und antworten nicht auf diese. Seriöse Versender fordern Sie in der Regel nicht dazu auf, auf Links zu klicken und dann Zugangsdaten oder andere Daten einzugeben. Zu Ihrer Sicherheit ist im Spam-Ordner das Laden von Bildern sowie das Anklicken von Anhängen und Links in der Posteo-Oberfläche und der Web-App deaktiviert. Ziehen Sie eine E-Mail in einen anderen Ordner, können die Inhalte wieder geladen und angeklickt werden.

Wenn Dringlichkeit suggeriert oder Druck ausgeübt wird eine Aktion auszuführen, ist dies oft ein deutlicher Hinweis auf Spam bzw. Phishing. Hier hilft die Faustregel: Niemals dem Drängeln nachgeben. Wenn Sie Zweifel haben, können Sie sich immer zunächst an unseren kostenfreien Kundendienst wenden. Wir beraten Sie im Umgang mit den verdächtigen E-Mails. Es gibt hier keine dummen Fragen: Selbst IT-Fachleute lassen sich mitunter von gut gemachten Spam-Mails verunsichern. Unser Team nimmt Sie immer ernst.

Viele Grüße
Ihr Posteo-Team

Posteo mit Klima-Mobilitätspreis der Bahn ausgezeichnet

Erstellt am 04. Juli 2023, 09:30 Uhr | Kategorie: Blog

Die Preisverleihung bei der Bahn

Posteo ist Gewinner der “Climate Mobility Challenge 2023” der Deutschen Bahn: Bei der Preisverleihung in Berlin wurden wir am 29.06. für unser nachhaltiges Mobilitätskonzept ausgezeichnet.
Mit dem Wettbewerb will die Bahn seit 2022 Anreize für Unternehmen schaffen, ihren CO2-Ausstoß durch ein klimafreundlicheres Mobilitätsverhalten zu verringern.

#more#

Nachdem die Jury uns für den Preis in der Kategorie “Kleine Unternehmen (bis 50 Mitarbeiter)” nominiert hatte, fiel die finale Entscheidung am Donnerstagabend beim “Mobility Symposium” der Deutschen Bahn per Publikumsabstimmung. Posteo-Gründer Patrik Löhr und Dean Ceulic aus der Geschäftsführung nahmen den Preis im Anschluss von Bahn-Vorständin Stefanie Berk entgegen.
Wir freuen uns über die Auszeichnung!

Unser prämiertes Mobilitätskonzept im Überblick

Unser Team besteht aus über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, verteilt über ganz Deutschland. Unser Mobilitätskonzept ist Teil der gesamtbetrieblichen Nachhaltigkeitsstrategie – im Lauf der Jahre haben wir es immer weiter ausgebaut.

Die Awards
Die Awards

No-Flights-Policy: Wir verzichten aus Klimaschutzgründen bereits seit unserer Gründung 2009 vollständig auf geschäftliche Flugreisen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Ziele auf dem europäischen Festland auch sehr gut mit der Bahn im Rahmen von Dienstreisen zu erreichen sind.

Förderung klimafreundlicher Reisen: Seit 2014 gewähren wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 2 zusätzliche Urlaubstage pro Jahr, wenn diese bei privaten Auslandsreisen auf das Flugzeug verzichten – und zahlen einen Zuschuss (150 €, netto) für das Bahnticket. Bei diesem freiwilligen Angebot geht es uns darum, einen Anreiz für umweltfreundliche Zugreisen zu geben und die längere Anfahrt zum Urlaubsort durch zusätzliche Urlaubstage auszugleichen. Von unserem Team wird das Angebot seit vielen Jahren sehr gut angenommen und wertgeschätzt.

Remote-Stellen: Die meisten Teammitglieder können bei Posteo vollständig „remote“ arbeiten, da die Stellen dies erlauben. Das reduziert die Pendelfahrten und mobilitätsbedingte CO2-Emissionen. Wir haben uns dazu entschieden, mobiles Arbeiten auch nach der Pandemie dauerhaft weiter zu ermöglichen.

Kostenfreies ÖPNV-Ticket: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten von uns ein kostenfreies ÖPNV-Ticket. Und zwar auch dann, wenn sie ausschließlich remote arbeiten oder nicht an unserem Unternehmensstandort in Berlin wohnen.

Gut erreichbarer Standort: Unsere Büros sind zentral gelegen in Berlin und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad und zu Fuß zu erreichen.

Fahrradreparatur: Wir tragen die Wartungs- und Reparaturkosten inkl. Ersatzteile für Fahrräder, die auch für den Arbeitsweg genutzt werden. Dieses Angebot wird vom Team gerne in Anspruch genommen. In der Tiefgarage unter unseren Büros haben wir zudem Auto-Parkplätze angemietet und auf ihnen sichere Fahrradstellplätze eingerichtet.

Ideenpool für Unternehmen

Die Gewinner des Jahres 2023
Die Gewinner des Jahres 2023

Die “Climate Mobility Challenge” ist der Wettbewerb der Deutschen Bahn für Unternehmen & Organisationen, um nachhaltige Mitarbeitenden- und Veranstaltungsmobilität sichtbar zu machen:
Auf der Website des Wettbewerbs werden Mobilitätskonzepte von Unternehmen ganz unterschiedlicher Branchen und Betriebsgrößen vorgestellt. Sie ist daher auch ein Ideenpool für Firmen, die auf der Suche nach Lösungen für eine nachhaltigere Mobilität sind.

Insgesamt haben in diesem Jahr 54 Unternehmen am Wettbewerb teilgenommen; in den drei Kategorien kleines, mittleres und großes Unternehmen. Außerdem wurde ein Sonderpreis in der Kategorie Veranstaltungsmobilität vergeben. Insgesamt werden auf der Ideen-Plattform der Bahn schon über 120 Mobilitätskonzepte vorgestellt.

“Arbeitgeber sind Multiplikatoren, tragen Verantwortung und können durch betriebliche Maßnahmen sehr viel dafür tun, Emissionen zu vermeiden. Bei Posteo versuchen wir auch durch kostenfreie Zusatzangebote an das Team, Anreize für mehr Klimaschutz im Alltag zu geben. Die Teilnahme am Wettbewerb hat uns motiviert, diese weiter auszubauen”, sagte Posteo-Geschäftsführer Patrik Löhr anlässlich der Preisverleihung.

Wir suchen Verstärkung!

Erstellt am 25. Mai 2023, 11:00 Uhr | Kategorie: Blog

Liebe Kundinnen und Kunden,
liebe Interessierte,

heute haben wir eine Mitteilung in eigener Sache.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams aktuell:

- eine(n) Schlussredakteur(in) (m/w/d) für die Posteo Newsredaktion
- eine(n) Web-Softwareentwickler(in) (m/w/d)
- eine(n) Personalreferent(in) (m/w/d)
- Mitarbeitende (m/w/d) für den Kunden-Support (für verschiedene Sprachen)
- eine(n) Systemadministrator(in) (m/w/d)
- eine(n) Postmaster(in) (m/w/d)
- eine(n) Software-Tester(in) (m/w/d)
- eine(n)Umweltingenieur(in) und Nachhaltigkeitsmanager(in) (m/w/d)

Falls Sie sich für eine der ausgeschriebenen Stellen interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an jobs@posteo.de.
Vielleicht kennen Sie auch Menschen, für die eine der ausgeschriebenen Stellen infrage kommen könnte. In diesem Fall freuen wir uns darüber, wenn Sie unsere Anzeige weiterleiten.

Arbeiten bei Posteo

Posteo ist ein unabhängiger und innovativer E-Mailanbieter. Wir setzen auf Nachhaltigkeit, Sicherheit, maximalen Datenschutz, einfache Bedienbarkeit und Werbefreiheit.
Wir legen Wert auf langfristige Arbeitsverhältnisse. Bei uns gibt es ausschließlich unbefristete Festanstellungen.

Viele Tätigkeiten sind vollständig remote möglich. Bewerben Sie sich auf solche Stellen gerne auch, wenn Sie nicht in Berlin wohnen und von einem anderen Ort innerhalb von Deutschland aus arbeiten möchten.
Wer zeitweise oder dauerhaft lieber in einem Büro arbeitet, kann das auf dem verkehrsgünstig gelegenen Posteo-Campus in Berlin tun – kostenfreies Mittagessen inklusive.

Egal, ob Sie lieber mobil arbeiten oder im Büro: Eine gute Work-Life-Balance muss gesichert sein. Die Wochenarbeitszeit kann auf Wunsch flexibel in einem Gleitzeit-Modell geleistet und auf Wunsch an veränderte Lebenssituationen angepasst werden.

Wer bei Urlaub im Ausland mit dem Zug reist, bekommt bis zu 2 zusätzliche Urlaubstage pro Jahr und einen Zuschuss für das Bahnticket. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten außerdem ein kostenfreies ÖPNV-Ticket. Fahrräder, die auch für den Weg zur Arbeit benutzt werden, lassen wir kostenfrei warten und reparieren.

Mehr Informationen über die Arbeit bei Posteo und die aktuellen Stellenanzeigen finden Sie unter:
https://posteo.de/site/jobs

Viele freundliche Grüße sendet
das Posteo-Team

Der Girls’Day 2023 bei Posteo

Erstellt am 09. Mai 2023, 15:45 Uhr | Kategorie: Blog

Mädchen für das Coden begeistern: Das hatte sich unser Team für den diesjährigen Girls’Day vorgenommen.
Für uns war es eine besondere Erfahrung, informatikinteressierte Schülerinnen im Posteo-Lab auf dem Berliner Kreuzberg begrüßen zu dürfen – und ihnen Einblicke in den Beruf der Software-Entwicklerin zu geben.

#more#

Das Posteo-Girls’Day-Team
E-Mail-Workshop am Girls’Day 2023

Der Weg in die Informatik

Nach einer kurzen Kennenlernrunde berichtete unsere Entwicklerin Monika von ihrem Ausbildungsweg. Sie erklärte den Mädchen, welche Inhalte in einem Informatikstudium zu erwarten sind, wie es danach beruflich weitergehen kann und beantwortete Fragen rund um die Berufswahl und den Berufsalltag.

Workshop: So funktionieren E-Mail-Protokolle

Im Anschluss gab es dann konkrete Einblicke in die Arbeit als Informatikerin. Unser Team zeigte den Schülerinnen, was Protokolle sind, welche Bedeutung sie für den weltweiten Austausch von Informationen haben – und wie das Protokoll SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) für das Übertragen von E-Mails verwendet wird.

Anschließend waren die Mädchen am Zug: Mit der Unterstützung von Anne aus der Teamleitung unseres technischen Supports konnten sie über das SMTP-Protokoll mit einem E-Mail-Server sprechen, ihm Befehle übermitteln und auf der Kommandozeile E-Mails zustellen.

Das Posteo-Lab mit einem Posteo-Flyer im Vordergrund
Der Girls’Day 2023 im Posteo-Lab

Studien- und Berufswahl ohne Geschlechterklischees

Unserem Girls’Day-Team hat der Tag viel Spaß gemacht. “Wir wollen den Mädchen die Gelegenheit geben, Frauen kennenzulernen, die in der Software-Entwicklung arbeiten und damit dazu beitragen, dass die alten Rollenbilder verändert werden. Der Beruf ist vielfältig und attraktiv und es sollte für die Mädchen normal sein, ihn zu ergreifen, wenn sie sich dafür interessieren,” so Posteo-Entwicklerin Monika. “Es war schön zu sehen, wie die Mädchen motiviert mitgemacht haben. Nächstes Jahr sind wir auf alle Fälle wieder dabei.”

Der Girls’Day ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung, an dem Mädchen ab der 5. Klasse Einblick in Berufe nehmen können, die vorwiegend von Männern gewählt werden.
Darunter fällt auch die Software-Entwicklung. Im Entwicklungsteam von Posteo ist das Verhältnis zwischen Männern und Frauen ausgewogen. Viele unserer Funktionen wurden von Frauen programmiert, beispielsweise der Posteo-Umzugsservice, unsere mobile Benutzeroberfläche, der Anhangsbrowser mit Foto-Stream – oder unser neuer Dark Mode. Aber das ist nicht überall so: Im Studiengang Informatik und in der Technologie-Branche sind Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert.